Häufig gestellte Fragen
Antworten zu unserem Direktoren-Coaching in Zürich
Für wen eignet sich Ihr Business Coaching?
Unser Coaching richtet sich an Direktoren, Führungskräfte und Senior Manager, die ihre Führungsfähigkeiten nachhaltig stärken möchten.
Wie lange dauert ein Coaching-Programm?
Die Dauer variiert je nach individuellen Zielen. In der Regel empfehlen wir drei bis sechs Monate mit monatlichen Sitzungen.
Wo finden die Coaching-Sitzungen statt?
Die Sitzungen werden im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich oder online via Video-Call durchgeführt.
Kann ich das Coaching auch remote nutzen?
Ja, wir bieten hybride Lösungen an, damit Sie flexibel zwischen Präsenzterminen und Online-Modulen wählen können.
Welche Qualifikationen haben Ihre Coaches?
Unser Team besteht aus zertifizierten Business-Coaches mit langjähriger Erfahrung in Top-Führungspositionen.
Wie gestaltet sich der Ablauf im Erstgespräch?
Im Erstgespräch klären wir Ihre Erwartungen, definieren Ziele und erstellen einen ersten Maßnahmenplan.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten richten sich nach dem Umfang des Programms und werden transparent im persönlichen Gespräch erläutert.
Wie melde ich mich an?
Das Coaching richtet sich an Geschäftsleiter, Vorstandsmitglieder und Direktoren, die ihre Führungsqualitäten gezielt weiterentwickeln möchten. Unsere Programme sind auf unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen zugeschnitten und berücksichtigen individuelle Anforderungen und Ziele.
Wie unterscheiden sich Ihre Coaching-Angebote für Direktoren von allgemeinen Managementseminaren?
Unsere Programme fokussieren spezifisch auf strategische Führungsherausforderungen auf Vorstandsebene. Im Unterschied zu Standardseminaren bieten wir eine individuelle Begleitung, persönliche Erfolgsmessung und praxisnahe Methoden, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.
Wie lange dauert ein typisches Coaching-Programm?
Ein Standardprogramm umfasst in der Regel acht bis zehn Monate. Es beinhaltet Einzelcoachings, Gruppen-Workshops und Peer-Learning-Sessions. Die genaue Dauer wird gemeinsam mit Ihnen abgestimmt, um maximale Wirksamkeit in Ihrem Führungsalltag zu gewährleisten.
Wo finden die Coaching-Sessions statt?
Die Sessions können in unseren Räumlichkeiten im Schweizerischen Nationalmuseum, Museumstrasse 2, 8027 Zürich, durchgeführt werden. Alternativ bieten wir virtuelle Module und Inhouse-Termine in Ihrem Unternehmen an.
Welche Methoden wenden Sie im Coaching an?
Wir kombinieren bewährte Modelle wie Systemisches Coaching, Leadership Circle Profile und Positive Psychology Interventions. Dadurch fördern wir Selbstreflexion, stärken Entscheidungsfähigkeit und unterstützen nachhaltige Verhaltensänderungen.
Kann ich das Coaching auch in englischer Sprache erhalten?
Ja, alle unsere Coachings und Workshops bieten wir sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch an. Unsere Trainer sind mehrsprachig ausgebildet und passen die Sprache flexibel an Ihre Bedürfnisse und die Ihrer internationalen Teams an.
Wie sieht der Investitionsrahmen für ein Coaching aus?
Die Kosten variieren je nach Programmumfang und Teilnehmerzahl. Als Orientierung liegen die Investitionen für ein individuelles Leadership-Coaching zwischen 12 000 und 25 000. Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes Angebot auf Basis Ihrer Anforderungen.